Netzwerken von zu Hause: Wie Väter im Home Office berufliche Kontakte pflegen

Netzwerken von zu Hause: Wie Väter im Home Office berufliche Kontakte pflegen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Home Office ist ein bisschen wie der Rückzug in eine einsame Inselhütte – nur ohne Meeresrauschen. Für viele Väter, die zwischen Kindergeschrei und Arbeits-E-Mails jonglieren, kann das berufliche Netzwerken schnell zur letzten Priorität werden. Doch die Wahrheit ist: Dein Netzwerk ist wie ein gutes Elternforum – es hilft dir, wenn’s brennt, öffnet Türen und liefert Inspiration. Hier sind ein paar einfache, alltagstaugliche Tipps, wie du auch aus dem heimischen Büro heraus deine Kontakte pflegst und neue knüpfst – ganz ohne den Anzug aus der Mottenkiste zu holen.


1. Virtuelle Kaffee-Termine: Smalltalk für die Seele
Nur weil du zu Hause arbeitest, heißt das nicht, dass du auf die berühmten Kaffeepausen verzichten musst. Lade Kollegen, alte Bekannte oder neue Kontakte zu einem virtuellen Kaffee ein. 15 Minuten lockeres Plaudern über Zoom oder Teams können Wunder wirken, um den Draht aufrechtzuerhalten. Und hey, niemand sieht, dass du statt einer Tasse Kaffee tatsächlich einen Becher Kakao in der Hand hast.

2. Social Media als Networking-Booster
Plattformen wie LinkedIn oder Xing sind perfekt, um deine beruflichen Kontakte aktiv zu pflegen. Aber statt nur Likes zu verteilen, sei proaktiv: Kommentiere Beiträge, teile interessante Artikel oder schreibe eine kurze Nachricht, wenn jemand ein spannendes Projekt teilt. Authentizität ist hier das A und O – also keine 08/15-Nachrichten wie „Let’s connect!“, sondern persönliche, ehrliche Worte.

3. Netzwerken mit Mehrwert: Biete Unterstützung an
Ein starkes Netzwerk basiert nicht nur darauf, was andere für dich tun können, sondern auch darauf, was du für andere tun kannst. Hast du in deinem Job als Mediengestalter Tipps, die anderen helfen könnten? Oder kannst du vielleicht einem Kontakt eine wertvolle Verbindung zu jemand anderem vermitteln? Diese kleine Hilfsbereitschaft bleibt oft lange in Erinnerung.

4. Virtuelle Events und Meet-ups: Die neue Normalität
Webinare, Online-Konferenzen und virtuelle Meet-ups haben ihre Hochphase – und sie sind die perfekte Gelegenheit, dich sichtbar zu machen. Melde dich zu relevanten Events in deinem Bereich an, stelle Fragen und vernetze dich im Nachgang mit anderen Teilnehmern. Viele Events bieten Breakout-Sessions, die fast schon an den Austausch beim Kaffeestand erinnern.

5. Bleib authentisch: Du bist mehr als dein Job
Als Papa im Home Office weißt du, dass das Leben mehr Facetten hat als nur Karriere. Scheu dich nicht, in Gesprächen auch mal Persönliches zu teilen – ein lockerer Kommentar über deine Erfahrungen mit Home Office und Kleinkindern kann oft das Eis brechen und Verbindungen auf einer ganz anderen Ebene schaffen.

Abschluss:
Netzwerken von zu Hause ist keine Raketenwissenschaft – es braucht nur ein bisschen Initiative und den Mut, aus der Komfortzone herauszutreten. Ob mit einer charmanten LinkedIn-Nachricht oder einem spontanen virtuellen Kaffee-Date: Die Möglichkeiten sind zahlreich und überraschend unkompliziert. Und wer weiß? Vielleicht öffnet dir dein Netzwerk schon bald die Tür zu spannenden Projekten oder neuen beruflichen Wegen – während du nebenbei das Lieblingskuscheltier deines Kindes vom Boden aufhebst. 😊

Read more